Psychotherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
Physiotherapie steht für die Genesung und Gesunderhaltung des menschlichen Körpers durch Einsatz manueller Techniken, physikalischer Hilfsmittel und aktiver Übungen. Das Gebiet, in dem Physiotherapie erfolgreich angewandt wird, ist entsprechend breit: Behandlung von Beschwerden am Bewegungsappart wie beispielsweise Rücken-, Nacken- oder Knieschmerzen, Rehabilitation nach Verletzungen sowie Operationen, aber auch präventive Maßnahmen.
Leistungskatalog
-
Heilgymnastik/mobilisierende Physiotherapie
-
Manualtherapie
-
Klassische Massage
-
Lymphdrainage
-
Osteopathische Techniken
-
Funktionelle Tape-Verbände
-
Medizinisches Flossing
-
Physikalische Therapie (Strom, Fango, Ultraschall)
-
Haltungsschulung, Gangschulung, aktive Übungen
-
Kieferbehandlungen
Konzentrative Bewegungstherapie
Die anerkannte psychotherapeutische Methode nach welcher ich arbeite, nennt sich Konzentrative Bewegungstherapie (KBT). Dabei handelt es sich um eine körperorientierte Psychotherapiemethode. Das bedeutet, dass die Wahrnehmung bewusst auf Körperbewegungen, Handlungen, die Haltung, den körperlichen Ausdruck, die Struktur und Gestalt des Körpers gelenkt wird. Das Ziel ist, die Sinnesqualitäten und emotionale Bedeutung zu spüren, und damit verbundene Bilder, Gedanken und Vorstellungen zu erfassen. Außerdem arbeitet die Konzentrative Bewegungstherapie auch mit Gegenständen und dem Raum (Boden, Wand, etc.). Zentral sind stets, die bewusste Wahrnehmung, das Körpererleben zusammen mit den Gefühlen, Emotionen und Stimmungen sowie Bilder, Gedanken und Vorstellungen, die damit einhergehen. Der Ausdruck über das Sprechen / die Sprache ermöglicht wiederum ein Verstehen und Bearbeiten im professionellen psychotherapeutischen Beziehungsraum.
Leistungskatalog
Einzel- und Gruppentherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei:
-
Belastenden und anhaltenden Ängsten
-
Panikattacken
-
Langandauernden Gefühlen von Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, fehlender Freude am Leben und Überforderung
-
Belastenden Entscheidungs- und Veränderungssituationen im Leben
-
Körperlichen Symptomen ohne medizinisch erklärbare Ursache
-
Trauer, Einsamkeit
-
Wiederkehrenden Problemen die den Kontakt mit anderen Menschen erschweren
-
Sonstigen andauernden Probleme, über die mit niemandem zu sprechen gewagt wird
-
Suchtverhalten
-
Zwangsgedanken und -handlungen
Was bedeutet der Zusatz
"Status in Ausbildung unter Supervision“?
Der Zusatz „in Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass dem Ausbildungsstand des psychotherapeutischen Fachspezifikums entsprechend die Befähigung und Berechtigung vorliegt, psychotherapeutisch tätig zu sein. Eine fachlich qualifizierte Lehrtherapeutin begleitet die Tätigkeit im Hintergrund. Bezüglich der Kosten bedeutet dies für Sie als Patientin/Patient, dass die Therapiestunden nicht mit der Krankenkassa verrechnet werden können, die Kosten pro Einheit jedoch unter dem Normaltarif für Psychotherapie in Österreich liegen.
KONTAKT
Mag. Christian Jäger
Moritzenstr. 29
6410 Telfs
Kontakt
Psychotherapeutin
im Status in Ausbildung unter Supervision
Moritzenstr. 29
6410 Telfs